Ergonomie am Arbeitsplatz  |  Inhaltsverzeichnis  |  Schreibtraining 

5. TIPP10 starten

Um den 10-Finger-Schreibtrainer TIPP10 unter Windows zu starten, öffnen Sie das Startmenü, wählen dann Programme und klicken im Eintrag TIPP10 auf TIPP10. Sollten Sie während der Installation Modifizierungen am Startmenü-Eintrag vorgenommen haben (siehe Kapitel 3.1), müssen Sie obigen Vorgang Ihren Einstellungen entsprechend durchführen. Falls Sie eine Desktop-Verknüpfung angelegt haben, können Sie das Programm auch direkt über einen Doppelklick auf die Verknüpfung TIPP10 des Desktops starten.
 
Um TIPP10 unter MacOS zu starten, navigieren Sie über den Finder in das Verzeichnis, in dem sich die heruntergeladene und entpackte Datei TIPP10.app befindet (eventuell sehen Sie die Endung .app nicht). Führen Sie nun einfach einen Doppelklick auf die Datei aus.
 
Für den Start von TIPP10 unter Linux, navigieren Sie über das Terminal (die Konsole) in das Verzeichnis, in das Sie TIPP10 entpackt haben, und starten dann die Datei tipp10. Bei einer grafischen Oberfläche (z.B. KDE) sollten Sie die Datei auch mit der Maus starten können.
 
Nach dem Programmstart wird Ihnen zuerst ein Einführungsfenster angezeigt. Hier finden Sie einige Programmtips und nützliche Hinweise, um das Zehnfingersystem korrekt zu erlernen. Wenn das Einführungfenster bei zukünftigen Programmstarts nicht mehr angezeigt werden soll, können Sie mit einem Mausklick den Haken bei Dieses Fenster nicht mehr anzeigen setzen. Um die Einführung zu beenden und die TIPP10-Oberfläche zu starten, klicken Sie auf den Button TIPP10 starten.
 

 
Anschließend wird das Startfenster von TIPP10 angezeigt.
 

 

 TIPP10 installieren  |  Inhaltsverzeichnis  |  Schreibtraining 

© 2006-2007 Tom Thielicke IT Solutions